
Über uns
Wir streben eine 100%ige Kreislaufverarbeitung der Kunstrasenmatten an
In den Niederlanden hat sich ein enormer Kunstrasenberg angesammelt. Es gab in unserem Land nämlich keine Parteien, die diese Dienstleistung sauber und sicher, geschweige denn kreislaufwirtschaftlich, anbieten konnten. GBN-AGR ist die Gruppe, die in den Niederlanden die erste kreislaufwirtschaftliche Verarbeitungsanlage für Kunstrasen gebaut hat: die Lösung für das niederländische Kunstrasenproblem. In nur einem Jahr hat GBN-AGR in den Niederlanden eine Verarbeitungsanlage gebaut, die Kunstrasen vollständig zu neuen, hochwertigen kreislaufwirtschaftlichen Rohstoffen verarbeiten kann.
Die Gründung von GBN Artificial Grass Recycling
Kunstrasen-Recycling auf saubere, sichere und kreislaufwirtschaftliche Art? …. 2018 schien dies in den Niederlanden noch unmöglich. Jedes Jahr erreichen 200 Kunstrasenplätze das Ende ihrer Lebensdauer. Es hatte sich ein enormer Kunstrasenberg angesammelt, der nicht auf verantwortungsvolle Weise verarbeitet werden konnte. Der Markt, die Kunstrasenlieferanten und Unternehmer wurden dadurch enorm behindert und in verschiedenen Gemeinderäten wurde bereits der Gedanke geäußert, mit Kunstrasen auf den Sportplätzen in den Niederlanden vollständig aufzuhören. Es musste etwas vom Markt her geschehen. Am 4. April 2019 wurde GBN Artificial Grass Recycling (GBN-AGR) gegründet. Die Kettenpartner GBN, Antea Sport, EdelGrass, Ten Cate Grass Group, CSC Sport, Greenfields, Domo Sports Grass und die Sports & Leisure Group haben die Zusammenarbeit unter dem Namen GBN Artificial Grass Recycling (AGR) begonnen. Mit deren Gründung konnten sich Kunstrasenlieferanten einer transparenten, kreislaufwirtschaftlichen und verantwortungsvollen Entsorgung ihrer alten Kunstrasenmatten sicher sein.
Kunstrasen-Annahme Saison 2020
Ihre alten Kunstrasenmatten können wir an unserem Standort Santoriniweg 20 in Amsterdam annehmen. Dies geschient natürlich im Rahmen der Garantie und der Sicherstellung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Verarbeitung.
Sie wünschen dazu weitere Informationen? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung über kunstgras@gbn.nl
Bau und Eröffnung der Recyclingfabrik
Am 7. Januar 2020 erhielt GBN AGR die Genehmigung für das Recycling von Kunstrasen an dem neuen, endgültigen Standort Santoriniweg 20, mitten im westlichen Hafengebiet von Amsterdam. Dieses Gebiet wurde durch Port of Amsterdam (PoA) als kreislaufwirtschaftlicher Cluster ausgewiesen. Im September 2019 haben GBN-AGR und PoA den Mietvertrag unterzeichnet und bestätigen damit eine kreislaufwirtschaftliche Zusammenarbeit.
Im Oktober 2019 haben wir nach einer Periode, in der die Genehmigungen beantragt wurden und der neue Verarbeitungsstandort entworfen wurde, mit dem Bau des endgültigen Standorts begonnen. Die erste Phase bestand darin, das Gelände baureif zu machen. Nach einer kräftigen Bodenverbesserung wurde der Standort mit einem Fundament, einer Kanalisation, einem Stromnetz versehen und in Profil gebracht. Die Einrichtung ist von einer vier Meter hohen Mauer umgeben. Auf dem Gelände gibt es Abschnitte für die separate Lagerung der verschiedenen Kunstrasenplätze. Anschließend wurden die Fundamente für die Lager- und Verarbeitungshallen hergestellt und wurde das gesamte Gelände flüssigkeitsdicht asphaltiert – eine wichtige Vorbedingung für die Erteilung der Genehmigung.
GBN AGR Amsterdam
Seit Juni 2020 ist der Recyclingprozess an unserem Standort Santoriniweg 20 in Amsterdam voll betriebsfähig. Mit dem Bau des Verarbeitungsstandorts in Amsterdam ist es ab jetzt möglich, veraltete Kunstrasenmatten im eigenen Land – ohne Zwischenlagerung und ohne zeitaufwändigen Transport ins Ausland – zu drei reinen Rohstoffen zu verarbeiten, die alle einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden. Der recycelte Sand, Gummi und das recycelte Rasenagglomerat (Recycled Turf Agglomerate – RTA) entsprechen höchsten Standards und wurden deshalb zertifiziert. Es sind hochwertige Rohstoffe mit hohem Umweltwert zu einem marktkonformen Preis. Der saubere Sand eignet sich erneut als Infill-Material für Kunstrasensportplätze und ist auch zum Beispiel als Drainagesand einsetzbar. Das gereinigte Gummigranulat findet seinen Weg hauptsächlich in die Industrie, zum Beispiel für die Produktion von Industrieböden oder als Paneele für grüne Dächer. RTA findet Anwendung zum Beispiel in Kunststoffseitenplanken für Hockeyplätze, Balken für Picknicktische oder sporttechnische Unterschichten für Sportplätze. Sie interessieren sich für einen dieser kreislaufwirtschaftlichen Rohstoffe? Dann setzen Sie sich gerne mit uns über kunstgras@gbn.nl in Verbindung.
Unsere Produkte:
Zirkular-Sand
In fast jedem Kunstrasen findet eine Lage Sand-Infill-Material Anwendung. Der Sand sorgt für Stabilität in der Kunstrasenmatte und besitzt eine spezifische, hohe Qualität. In dem Prozess von GBN-AGR wird der Sand getrennt, gesiebt und gewaschen. Das Endprodukt ist ein sauberer, reiner und kreislaufwirtschaftlicher Sand.
Umwelttechnisch erfüllt der Sand höchste Standards (Klasse AW) entsprechend dem Beschluss Bodenqualität (Besluit Bodemkwaliteit).
Sporttechnisch erfüllt der Sand die Norm NOC NSF M4a, sodass er in neuen Sportplätzen wieder als kreislaufwirtschaftliches Sand-Infill-Material verwendet werden kann.
Auch kann der Sand als kreislaufwirtschaftlicher Rohstoff in zivilen oder Infraprojekten eingesetzt werden.
Zirkular-SBR
Als ``Performance``-Infill-Material in Kunstrasenplätzen entscheidet man sich häufig für SBR-Gummigranulat.
SBR-Gummigranulat stammt aus recycelten Autoreifen. Der Gummi von Autoreifen ist von hoher Qualität und ist nach dem Recyclingprozess von GBN-AGR wieder bereit für ein neues Leben. Das Material findet seinen Weg in neue Kunstrasenplätze oder als kreislaufwirtschaftlicher Rohstoff in verschiedenen neuen Gummiprodukten. Dabei ist zu denken an Gummifliesen, Antirutschmatten, Reclaimed Rubber Compounds, Wasserrückhalteplatten und mehr.
Zirkular-TPE
Neben SBR-Granulat ist auch TPE ein häufig verwendetes Performance-Infill-Material. TPE ist ein Thermoplastisches Elastomer. Der Vorteil eines Thermoplasts liegt darin, dass er sich gut recyceln lässt. Nach dem Recyclingprozess von GBN-AGR kann das TPE dann als kreislaufwirtschaftlicher Rohstoff in neuen Produkten verwendet werden. In einigen Fällen kann das TPE-Infill-Material auch wieder als kreislaufwirtschaftliches Infill-Material für neue Kunstrasenplätze eingesetzt werden.
RTA
RTA steht für Recycled Turf Agglomerate (recyceltes Rasenagglomerat). Es ist ein Agglomerat aus der recycelten Kunstrasenmatte. In dem Prozess von GBN-AGR wird die Kunstrasenmatte (nachdem sie ausgeklopft, gereinigt und zerkleinert wurde) zu einem Agglomerat verarbeitet. Das RTA ist ein kreislaufwirtschaftlicher Rohstoff für nachhaltige Kunststoffprodukte. Dabei ist zu denken an Seitenplanken, Picknicksets oder Uferbefestigung. Auch kann das RTA für EcoCept® eingesetzt werden. Dies ist eine nachhaltige und innovative sporttechnische Lage, die für die Performance für Kunstrasenplätze entwickelt wurde.

Unsere
Zertifikate
GBN Artificial Grass Recycling (AGR) hat von der KIWA das erste einmalige Zertifikat für den Recyclingprozess von End-of-Life-Kunstrasenplätzen erteilt bekommen. Mit diesem Zertifikat wird die kreislaufwirtschaftliche Verarbeitung von End-of-Life-Kunstrasenplätzen durch GBN-AGR garantiert. Zugleich wurden damit die hochwertigen Kreislauf-Rohstoffe zertifiziert, die produziert werden, wie unter anderem SBR-Gummigranulat, TPE-Gummi und Infill-Sand.
GBN AGR bietet volle Garantie, Transparenz und setzt die Benchmark für kreislaufwirtschaftliche Verarbeitung und ein konsistentes Angebot von hochwertigen Kreislaufrohstoffen. Eine Kreislaufwirtschaft….. sie muss sein, kann sein und GBN-AGR realisiert sie!
Auf dem Weg zur beseitiging des 'Earth Overshoot Day'
Um die Erde lebenswert zu erhalten und ausreichende Rohstoffe für heutige und künftige Generationen verfügbar zu halten, ist es nötig, dass wir weniger primäre Rohstoffe verwenden. Dies gilt für alle Rohstoffe und jedenfalls für diejenigen Rohstoffe, die nicht erneuerbar sind. Der 100%ige Kreislauf aller frei werdenden Materialströme ist dazu notwendig. Es muss sein. Und es kann auch sein. Denn die Erde überlebt uns... Earth Overshoot Day ist der Tag eines bestimmten Jahrs, an dem – gerechnet ab 1. Januar – die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen in diesem Jahr übersteigt. Ziel von GBN ist die vollständige Beseitigung des Earth Overshoot Day.
Warum?Website ansehen
Artificial Turf Industry leaders cooperate to provide stronger artificial grass recycling solution
WeiterlesenNachhaltige Zusammenarbeit
Allianz von kooperierenden Kunstrasenherstellern und -unternehmern
Solange primäre Rohstoffe noch preisgünstiger sind, erlaubt die Marktwirkung keine kreislaufwirtschaftliche Produktion. Um Kunstrasen kreislaufwirtschaftlich herzustellen, ist eine langfristige Zusammenarbeit innerhalb der Kette erforderlich. GBN-AGR ist eine Initiative für und durch die Branche, die aus einer Zusammenarbeit zwischen einer Anzahl Parteien resultiert, die Anfang 2019 die Alliantie van samenwerkende kunstgrasleveranciers en -aannemers (Allianz kooperierender Kunstrasenlieferanten und -unternehmen) gründeten. Die Zusammenarbeit sorgt für die erforderlichen Investitionen für die Verarbeitung eines ausreichenden Kunstrasenvolumens. Der Größenmaßstab, der bei früheren Initiativen fehlte, ist im Rahmen dieser Zusammenarbeit jedoch vollständig garantiert. Jede Partei kann altes Kunstrasenmaterial liefern und so zu der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Branche beitragen.
Die Zusammenarbeit wurde initiiert durch GBN (Strukton), Antea Sport / Edelgrass, Ten Cate Grass Group / CSC Sport / Greenfields und Domo Sports Grass / Sports & Leisure Group. Sie verpflichten sich zu einer nachhaltigen Zusammenarbeit.
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Sie haben eine Frage und/oder Anmerkung in Bezug auf GBN-AGR? Dann können Sie eine E-Mail senden an: kunstgras@gbn.nl
Hauptsitz:
GBN Artificial Grass Recycling B.V.
Westkanaaldijk 2, gebouw 52
3452 DA UTRECHT
Postbus 19172
3501 DD UTRECHT
Telefoonnummer : 030 296 64 85
Niederlassung Amsterdam:
Santoriniweg 20
1045 AV AMSTERDAM
Melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an
GBN-AGR wird regelmäßig mit neuen Informationen versorgt. Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an.
Laden Sie hier unsere Broschüre herunter
Laden Sie unsere neue Broschüre hier herunter oder wenn Sie sie lieber per Post erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Anfrage und Ihren Angaben. Wir werden es Ihnen so schnell wie möglich zusenden.