Die Gründung von GBN Artificial Grass Recycling ermöglicht die kreislaufwirtschaftliche Verarbeitung von Kunstrasen

Utrecht, 27. Mai 2019 – Die GBN-Gruppe kündigt heute die Gründung der GBN Artificial Grass Recycling B.V. (GBN-AGR) an. Diese Firma eröffnet in Kürze die erste kreislaufwirtschaftliche Verarbeitungsfabrik für End-of-Life-Kunstrasen in den Niederlanden. Damit bietet GBN-AGR eine nachhaltige Lösung für das dringende gesellschaftliche Problem der Annahme und Verarbeitung von altem Kunstrasen. Der vorgesehene Standort liegt im westlichen Hafengebiet von Amsterdam und wird gemäß der Erwartung im Frühjahr 2020 eröffnet. Neben der GBN-Gruppe sind diverse Kettenpartner an der Gründung von GBN-AGR beteiligt.

Gegenwärtig gibt es in den Niederlanden keine Parteien, die alten Kunstrasen sauber, sicher und nachhaltig annehmen und recyceln können. Dadurch haben eine große Anzahl Gemeinden, Sportvereine und andere Organisationen keine Optionen, um alten Kunstrasen auf verantwortungsbewusste Weise zu entsorgen, mit der Folge großer Kunstrasenberge an verschiedenen ungeeigneten Standorten in den Niederlanden. Die neu gegründete GBN-AGR präsentiert jetzt eine konkrete Lösung: In kurzer Zeit eröffnet sie in Amsterdam eine Verarbeitungsanlage, mit der alter Kunstrasen zu neuen, hochwertigen kreislaufwirtschaftlichen Rohstoffen verarbeitet wird. Die Fabrik bietet bald ausreichende Kapazität sowohl für das heutige als auch das künftige Marktvolumen. Um eine weitere Aufhäufung des niederländischen Kunstrasenbergs zu unterbinden, nimmt GBN-AGR schon jetzt an einem provisorischen Notstandort in Hoorn alten Kunstrasen an. Dies geschient natürlich im Rahmen der Garantie und der Sicherstellung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Lagerung und Verarbeitung.

Diese Lösung ist einzig in ihrer Art und sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch nachhaltig. GBN-AGR wurde durch die GBN-Gruppe in Zusammenarbeit mit den Kettenpartnern Antea Sport, Edel Grass, Ten Cate Grass Group, Greenfields, CSC Sport, Sports & Leisure Group und Domo Sport Grass gegründet. Sie ist eine Initiative für und durch die Branche, die aus einer Zusammenarbeit zwischen einer Anzahl Parteien resultiert, die Anfang 2019 die Alliantie van samenwerkende kunstgrasleveranciers en -aannemers (Allianz kooperierender Kunstrasenlieferanten und -unternehmen) gründeten. Die Zusammenarbeit sorgt für die erforderlichen Investitionen für die Verarbeitung eines ausreichenden Kunstrasenvolumens. Der Größenmaßstab, der bei früheren Initiativen fehlte, ist im Rahmen dieser Zusammenarbeit jedoch vollständig garantiert. Jede Partei kann altes Kunstrasenmaterial liefern und so zu der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Branche beitragen.

Die Verarbeitungsfabrik kann nach Eröffnung sofort mit der kreislaufwirtschaftlichen Verarbeitung der in den Niederlanden angesammelten Kunstrasenmatten beginnen, einschließlich solcher Matten, die an dem provisorischen Notstandort von GBN in Hoorn gelagert sind. Es gibt somit ausreichend Marktvolumen für einen soliden ‚Business Case‘, jedenfalls auch in Anbetracht der wachsenden Nachfrage nach Kreislauf-Rohstoffen aus diversen Sektoren der niederländischen Industrie. GBN-AGR bietet niederländischen Auftraggebern bald eine Anlieferung von neuen, kreislaufwirtschaftlichen Rohstoffen, die sowohl in Bezug auf Qualität als auch Volumen konsistent sind.

Der vorgesehene Standort liegt im westlichen Hafengebiet von Amsterdam, mitten im kreislaufwirtschaftlichen Cluster des Port of Amsterdam. Die erforderlichen Genehmigungen sind beantragt und gegenwärtig läuft das Genehmigungsverfahren in enger Absprache mit den zuständigen Behörden und Stellen. Die Funktionen der neuen Verarbeitungsfabrik knüpfen nahtlos an die Ambitionen des kreislaufwirtschaftlichen Clusters des Port of Amsterdam an. Die letztgenannte Partei erhält von GBN-AGR auch eine Reihe wichtiger Garantien in Bezug auf den Verarbeitungsprozess. So bürgt GBN-AGR für hochwertiges Recycling und stellt sicher, dass an diesem Standort niemals ein Kunstrasenberg zurückbleibt.

Nach der Startphase arbeitet GBN-AGR an der Perfektionierung des Verarbeitungsprozesses, bis eine zu 100% kreislaufwirtschaftliche Verarbeitung realisiert ist. Der Verarbeitungsprozess wird dann mit einer solchen Qualität versehen, dass eine BRL-Zertifizierung möglich wird, sodass sowohl den Auftraggebern als auch den Abnehmern von Kreislauf-Rohstoffen ein völlig transparenter und hochwertiger Prozess garantiert werden kann. Im Rahmen der Transparenz wird GBN-AGR jährlich auch einen Folgenabschätzungsbericht veröffentlichen, aus dem unter anderem hervorgeht, wie viele Quadratmeter Kunstrasen verarbeitet wurden, zu welchen Rohstoffen oder Produkten der Kunstrasen verarbeitet wurde und wo die Produkte gelandet sind.