Wussten Sie, dass…… GBN-AGR durch und für den Markt gegründet wurde?
Kunstrasen-Recycling auf saubere, sichere und kreislaufwirtschaftliche Art? …. 2018 schien dies in den Niederlanden noch unmöglich. Es hatte sich ein enormer Kunstrasenberg angesammelt, der nicht auf verantwortungsvolle Weise verarbeitet werden konnte. Der Markt, die Kunstrasenlieferanten und Unternehmer wurden dadurch enorm behindert und in verschiedenen Gemeinderäten wurde bereits der Gedanke geäußert, mit Kunstrasen auf den Sportplätzen in den Niederlanden vollständig aufzuhören. Es musste etwas vom Markt her geschehen.
Solange primäre Rohstoffe noch preisgünstiger sind, regt die Marktwirkung nicht zur kreislaufwirtschaftlichen Produktion an. Um Kunstrasen kreislaufwirtschaftlich herzustellen, war eine langfristige Zusammenarbeit innerhalb der Kette erforderlich.
Auf Initiative der GBN-Gruppe wurde Anfang 2019 die Allianz kooperierender Kunstrasenlieferanten und -unternehmen gegründet. Die Kettenpartner GBN, Antea Sport, EdelGrass, Ten Cate Grass Group, CSC Sport, Greenfields, Domo Sports Grass und die Sports & Leisure Group haben die Zusammenarbeit unter den Namen GBN Artificial Grass Recycling (AGR) begonnen. Mit deren Gründung konnten sich Kunstrasenlieferanten einer transparenten, kreislaufwirtschaftlichen und verantwortungsvollen Entsorgung ihrer alten Kunstrasenmatten sicher sein.
Unsere Mission ist es, die Erde lebenswert zu erhalten und ausreichend Rohstoffe für die heutige und künftige Generationen verfügbar zu halten. Durch die Arbeitsweise von GBN-AGR kann Kunstrasen zu 100% kreislaufwirtschaftlich zu neuen hochwertigen Kreislauf-Rohstoffen recycelt werden und kann u.a. für die Produktion von neuen Kunstrasenmatten wiederverwendet werden.
GBN-AGR, durch und für den Markt!